Das Grundschullabor für Offenes Experimentieren (GOFEX, www.GOFEX.info) hat das Ziel, das...
- Zur Person
- Lehrstuhl
- Studium
- Projekte
- Aktivitäten
- Blog
- Kontakt
Publikation | Jahr | |
---|---|---|
2020 | ||
Peschel, M. (2010). kidipedia – Untersuchung der Machbarkeit einer neuartigen Online-Plattform. Arbeitspapiere der Hans-Böckler-Stiftung (Bd. 190). Düsseldorf: Setzkasten. Abgerufen von https://www.boeckler.de/5137.htm?produkt=HBS-004759&chunk=2&jahr= ![]() |
2010 | |
Peschel, M. (2004). Lesen durch Schreiben in offenen Lernsituationen - Eine qualitative Fallstudie in Hamburger ersten Klassen zum Konzept 'Lesen durch Schreiben' von Jürgen Reichen.. Wissenschaftlicher Verlag Berlin. Abgerufen von https://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3936846863/qid=1086455760/sr=1-87/ref=sr_1_0_87/028-7443211-6460530 |
2004 | |
Peschel, M. (2002). Lesen durch Schreiben von Jürgen Reichen – Darstellung und kritische Einschätzung. Tectum-Verlag. |
2002 |
Publikation | Jahr | |
---|---|---|
![]() |
Stadler-Altmann, Ulrike; Schumacher, Susanne; Angelo Emili, Enrico & Dalla Torre, Elisabeth (Hrsg.): Spielen, Lernen, Arbeiten in Lernwerkstätten - Facetten der Kooperation und Kollaboration. In Reihe: Wedekind, Hartmut; Peschel, Markus; Franz, Eva, Gunzenreiner, Johannes; Müller-Naendrup, Barbara: Lernen und Studieren in Lernwerkstätten. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
|
2020 |
![]() |
Tänzer, Sandra; Godau, Marc; Berger, Marcus & Mannhaupt, Gerd (Hrsg.): „Perspektiven auf Hochschullernwerkstätten - Wechselspiele zwischen Individuum, Gemeinschaft, Ding und Raum“. In Reihe: Wedekind, Hartmut; Peschel, Markus; Franz, Eva, Gunzenreiner, Johannes; Müller-Naendrup, Barbara: Lernen und Studieren in Lernwerkstätten. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
|
2019 |
![]() |
Baar, Robert; Feindt, Andreas & Trostmann, Sven (Hrsg.): „Struktur und Handlung in Lernwerkstätten - Hochschuldidaktische Räume zwischen Einschränkung und Ermöglichung“. In Reihe: Wedekind, Hartmut; Peschel, Markus; Franz, Eva, Gunzenreiner, Johannes; Müller-Naendrup, Barbara: Lernen und Studieren in Lernwerkstätten. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
|
2019 |
![]() |
Peschel, Markus & Kelkel, Mareike (Hrsg.): „Fachlichkeit in Lernwerkstätten - Kind und Sache in Lernwerkstätten“. In Reihe: Wedekind, Hartmut; Peschel, Markus; Franz, Eva, Gunzenreiner, Johannes; Müller-Naendrup, Barbara: Lernen und Studieren in Lernwerkstätten. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
|
2018 |
![]() |
Kekeritz, Mirja; Graf, Ulrike; Brenne, Andreas; Fiegert, Moinka; Gläser, Eva & Kunze, Ingrid (Hrsg.): „Lernwerkstatt als Prinzip - Möglichkeiten für Lehre und Forschung“. In Reihe: Wedekind, Hartmut; Peschel, Markus; Franz, Eva, Gunzenreiner, Johannes; Müller-Naendrup, Barbara: Lernen und Studieren in Lernwerkstätten. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
|
2017 |
![]() |
Schmude, Corinna & Wedekind, Hartmut (Hrsg.): „Hochschullernwerkstätten – Räume einer inklusiven Pädagogik“. In Reihe: Wedekind, Hartmut; Peschel, Markus; Franz, Eva, Gunzenreiner, Johannes; Müller-Naendrup, Barbara: Lernen und Studieren in Lernwerkstätten. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
|
2016 |
![]() |
Hildebrandt, Elke; Peschel, Markus & Weißhaupt, Mark (Hrsg.): „Lernen zwischen freiem und instruiertem Tätigsein“. In Reihe: Wedekind, Hartmut; Peschel, Markus; Franz, Eva, Gunzenreiner, Johannes; Müller-Naendrup, Barbara: Lernen und Studieren in Lernwerkstätten. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
|
2014 |
Publikation | Jahr | |
---|---|---|
![]() |
Lüschen, Iris (2015): „Der Klimawandel in den Vorstellungen von Grundschulkindern - Wahrnehmung und Bewertung eines globalen Umweltproblems“. In Reihe: Peschel, Markus; Blaseio, Beate; Köster, Hilde; Mammes, Ingelore; Pech, Detlef: Sachunterrichtsdidaktik und Grundschulpädagogik – Beiträge zu Forschung und Entwicklung. Baltmannsweiler: Schneider-Verlag Hohengehren.
|
2015 |
![]() |
Benkowitz, Dorothee (2014): „Wirkung von Schulgartenerfahrung auf die Wahrnehmung pflanzlicher Biodiversität durch Grundschulkinder“. In Reihe: Peschel, Markus; Blaseio, Beate; Köster, Hilde; Mammes, Ingelore; Pech, Detlef: Sachunterrichtsdidaktik und Grundschulpädagogik – Beiträge zu Forschung und Entwicklung. Baltmannsweiler: Schneider-Verlag Hohengehren.
|
2014 |
![]() |
Albers, Stine (2014): „Das Thema Erwerbslosigkeit in der Lehrer-/-innenbildung für den Sachunterricht der Grundschule“. In Reihe: Peschel, Markus; Blaseio, Beate; Köster, Hilde; Mammes, Ingelore; Pech, Detlef: Sachunterrichtsdidaktik und Grundschulpädagogik – Beiträge zu Forschung und Entwicklung. Baltmannsweiler: Schneider-Verlag Hohengehren.
|
2014 |
Publikation | Jahr | |
---|---|---|
2008 | ||
2007 | ||
2007 | ||
2007 |
Publikation | Jahr |
---|---|
![]() |
2020 |
2018 | |
Kelkel, M., Peschel, M., & Urig, N.. (2016). GOFEX_EE - Erneuerbare Energien im praktischen Test. LeLa BNE Broschüre "Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schülerlaboren", 62-65. Abgerufen von www.lernortlabor.de |
2016 |
2016 | |
Diehl, A., & Peschel, M.. (2015). GOFEX - Erneuerbare Energien. (L. Labor, Hrsg.)10 Jahre LeLa Jahrestagung - Festschrift, 43. Abgerufen von www.lernortlabor.de |
2015 |
Lang, M., & Peschel, M.. (2015). SINUS trifft GOFEX. (L. Labor, Hrsg.)10 Jahre LeLa Jahrestagung - Festschrift, 79. Abgerufen von www.lernort-labor.de |
2015 |
Peschel, M. (2015). Konzeption des Grundschullabors für Offenes Experimentieren (GOFEX) - Elemente der Öffnung. (L. Labor, Hrsg.)10 Jahre LeLa Jahrestagung - Festschrift, 122-123. Abgerufen von www.lernortlabor.de |
2015 |
2015 | |
![]() |
2014 |
Peschel, M. (2011). Wege zum Offenen Experimentieren. (K. Scheler, Hrsg.)Wissenschaft trifft Praxis - Bericht von der Expertentagung zur frühen naturwissenschaftlichen Bildung, (Forscherstation - Heidelberg), 48-54. |
2011 |
2009 | |
Peschel, M. (2008). SUN: Erhebung der Lehrvoraussetzungen und des Professionswissens von Lehrenden im Sachunterricht der Grundschule. Zentrum für Lehrerbildung Essen: Fachdidaktische Forschung - Empirische Lehr-Lern-Forschung, 68-70. |
2008 |
Peschel, M. (2008). kidipedia - Ein Wikipedia für Kids. Zentrum für Lehrerbildung Essen: Fachdidaktische Forschung - Empirische Lehr-Lern-Forschung, 70-72. |
2008 |
Peschel, M. (2006). Lehrvoraussetzungen und Professionswissen von Lehrenden im Sachunterricht der Grundschule. (A. Pitton, Hrsg.)Fachdidaktische Forschung - Empirische Lehr-Lern-Forschung. Essen, 88ff. |
2006 |
Peschel, M. (2003). Der Computer im Anfangsunterricht Deutsch - Schreibmaschine oder multimediale Lernhilfe .. Tagungsbeitrag der DGfE-Grundschultagung in Bremen, 34-38. Abgerufen von https://www.grundschulpaedagogik.uni-bremen.de/archiv/entwicklgsz_archiv151204.pdf |
2003 |
Publikation | Jahr |
---|---|
2020 | |
Peschel, M. (2018). Kleines 3x3 zu Smart Kids. Digitale Bildung in der Praxis. Abgerufen von https://www.bpb.de/lernen/digitale-bildung/werkstatt/275432/kleines-3x3-zu-smart-kids ![]() |
2018 |
Peschel, M., & Streit, C.. (2012). Physik und Mathe können lustvoll gelernt werden. Bildungsseite der Aargauer Zeitung und der Basler Zeitung. |
2012 |
Peschel, M., & Schumacher, A.. (2012). Neue Wege beim Experimentieren. Schulblatt der Kantone Aargau und Solothurn. |
2012 |
Peschel, M., & Streit, C.. (2011). Lern-Atelier in Solothurn eröffnet. Schulblatt der Kantone Aargau und Solothurn. |
2011 |
2005 |
Das Grundschullabor für Offenes Experimentieren (GOFEX, www.GOFEX.info) hat das Ziel, das... |
Die Kinderuni Saar will helfen, Fragen zu beantworten. Sie nimmt Kinderfragen auf und... |
© 2019 Markus Peschel | All rights reserved. | Impressum | Datenschutzerklärung |