Modul 4 (LP15)

Die Seminare zu den Themenbereichen des Sachunterrichts werden sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester angeboten. Es gibt mehrere Seminare mit unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkten. Überlegt gut, was euch interessiert, und entscheidet euch für den Besuch von zwei themenspezifischen Seminaren. Für den Arbeitsaufwand von 90 Stunden (30 Stunden Seminar & 60 Stunden Vor-und Nachbereitung) bekommt ihr insg. 3 CP. Für dieses Modul erhaltet ihr also insgesamt 6 CP. Die Leistungskontrolle des Moduls erfolgt nach Abschluss beider Veranstaltungen. Dies kann mittels Abgabe einer schriftlichen Hausarbeit, einer benoteten Klausur oder mündlichen Prüfung passieren. Die Modulnote ergibt sich aus der Note der Klausur oder mündlichen Prüfung.

 

Modul 4 (Teilmodule 4a/4b)

Themenbereiche des Sachunterrichts

Studiensem.

2-8

Regelstudiensem.

7/8

Turnus

WiSe/SoSe

Dauer

1 Sem.

SWS

4

ECTS-Punkte

3+3

   
Modulverantwortlicher Prof. Dr. Peschel
Dozent(inn)en

1 Hochschullehrer/-in, 1 wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in/ abgeordnete Lehrkraft 

Zuordnung zum Curriculum Pflichtmodul LP (Lehramt Primarstufe)
Lehrveranstaltungen/SWS

1) Seminar: Themenbereiche des Sachunterrichts (4a) (2 SWS)

2) Seminar: Themenbereiche des Sachunterrichts (4b) (2 SWS)

Zugangsvoraussetzungen Erfolgreicher Abschluss des Moduls 1 "Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts"
Leistungskontrollen/Prüfungen Mündliche Prüfung und/oder schriftliche Hausarbeit

Arbeitsaufwand je Seminar

Präsenz

Vor-/Nachbereitung 

90 Stunden

30 Stunden 

60 Stunden

Modulnote

Note der schriftlichen Arbeit bzw. mündlichen Prüfung: Note wird gemittelt aus den Teilmodulen 4a und 4b. 

 

Lernziele/Kompetenzen

Die Studierenden

  • erwerben themenspezifische Grundkenntnisse und deren Verbindung zu didaktischen Konzepten des Sachunterrichts.
  • erwerben Spezialisierungen in den verschiedenen Themenbereichen des Sachunterrichts.
  • lernen fachdidaktische Ansätze und deren Bedeutung für den Sachunterricht kennen und verknüpfen diese.
  • erkennen Potentiale bestimmter Themen und Methoden.
  • können ein strukturiertes Fachwissen zu grundlegenden Teilgebieten auf schulrelevante Bereiche anwenden.
  • verfügen über Strategien des Erklärens fachlicher Zusammenhänge im Spannungsfeld zwischen formaler fachlicher Korrektheit und schülergemäßer Vereinfachung.
  • haben exemplarische vertiefende Kenntnisse über Schülervorstellungen, typische Verständnishürden und Fehler in den verschiedenen Themengebieten des Sachunterrichts.

Inhalt

Themenbereiche des Sachunterrichts/wählbare (variable) Themen (Auswahl nach Interesse):

  • Außerschulische Lernorte
  • Medien im Sachunterricht
  • kidipedia zur Präsentation im Sachunterricht
  • Natur physikalisch gesehen
  • Theorien des Sachunterrichts
  • Bildung & Sachunterricht
  • Philosophieren mit Kindern im Sachunterricht
  • DaF/DaZ im Sachunterricht

Studierende entscheiden sich für den Besuch von zwei themenspezifischen Seminaren.

 

_______________________________________

Lesen Sie unbedingt das Handout zu mündlichen Prüfungen (M4 und M5)!

_______________________________________

 

Literaturhinweise

Zu Beginn der Veranstaltung wird weitere unterstützende Literatur zum jeweiligen Thema bekannt gegeben.

TypeError: count(): Argument #1 ($value) must be of type Countable|array, bool given in _filter_url() (Zeile 1535 von /var/www/vhosts/sachunterricht.saarland/httpdocs/mp-drupal/modules/filter/filter.module).

Projekte im Fokus

Das Dachprojekt Digitale Grundschule (www.grundschule-digital.de) bündelt und organisiert die...

Projekte im Fokus

Mittlerweile gibt es verschiedene KI-basierte Chatbots (allen voran das kürzlich erschienene...
Go to top
Fehler | Markus Peschel

Fehler

Auf der Website ist ein unvorhergesehener Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später nochmal.