Modul 4 |
Themenbereiche des Sachunterrichts |
||||
---|---|---|---|---|---|
Studiensem. 1-8 |
Regelstudiensem. 8 |
Turnus WS + SS |
Dauer 1 Sem. |
SWS 3 |
ECTS-Punkte 3 |
Modulverantwortlicher | Prof. Dr. Peschel |
Dozent(inn)en |
1 Hochschullehrer(in) 1 wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in)/ abgeordnete Lehrkraft |
Zuordnung zum Curriculum | Pflicht |
Lehrveranstaltungen/SWS |
Seminar: 3 SWS/3CP (max. Gruppengröße: 20) |
Zugangsvoraussetzungen | Modul 1 |
Leistungskontrollen/Prüfungen | Seminar: schriftliche Hausarbeit, Präsentation eine benotete Klausur oder mündliche Prüfung |
Arbeitsaufwand Seminar Vor- und Nachbereitung |
90 Stunden 45 Stunden (15 Wochen à 3 SWS) 45 Stunden |
Modulnote | Note der Klausur bzw. mündlichen Prüfung |
Lernziele
- Erwerb von themenspezifischen Grundkenntnissen und Verbindung zu didaktischen Konzepten des Sachunterrichts
- Erwerb einer Spezialisierung in den Themenbereichen des Sachunterrichts
- Kennenlernen und Verknüpfen fachdidaktischer Ansätze und deren Bedeutung für den Sachunterricht
Kompetenzen
- Erkennen von Potentialen von bestimmten Themen und Methoden
- über ein strukturiertes Fachwissen zu grundlegenden Teilgebieten verfügen und auf schulrelevante Bereiche anwenden
- über Strategien des Erklärens fachlicher Zusammenhänge im Spannungsfeld zwischen formaler fachlicher Korrektheit und schülergemäßer Vereinfachung verfügen
- exemplarische vertiefende Kenntnisse über Schülervorstellungen, typische Verständnishürden und Fehler in den verschiedenen Themengebieten des Sachunterrichts haben
Inhalt
Seminar: Themenbereiche des Sachunterrichts
Wählbare (variable) Themengebiete (Auswahl nach Interesse)
Bsp. für Themen der Seminare:
- Philosophieren mit Kindern im Sachunterricht
- Außerschulische Lernorte
- Medien im Sachunterricht
- Kidipedia
- DaF/DaZ im Sachunterricht
- Natur physikalisch gesehen
- …
Studierende entscheiden sich für den Besuch eines themenspezifischen Seminars.
Literaturhinweise:
- Kernlehrplan Sachunterricht des saarländischen Ministeriums für Bildung, http://www.bildungsserver.saarland.de
- GDSU (Hrsg.): Perspektivrahmen Sachunterricht. Feb. 2013.
Zu Beginn der Veranstaltung wird weitere unterstützende Literatur zum jeweiligen Thema bekannt gegeben.