logo



Zweite Math-Science-Night 2012

Die zweite Math-Science-Night in Solothurn bietet Eltern und Kindern, Lehrpersonen und Sch�ler/innen spannende und unterhaltsame Begegnungen und jede Menge Aha-Erlebnisse rund um mathematische und naturwissenschaftliche Themen. In mehr als 30 Mitmach-Aktionen, Workshops und Kurzvortr�gen k�nnen Sie allt�glichen Ph�nomenen auf den Grund gehen, spektakul�re Experimente durchf�hren und wissenschaftliche Erkenntnisse einfach verstehen: Wie wird aus einem Teelicht ein Feuersturm? Wie rechnet man eigentlich in Entenhausen? K�nnen Gummib�rchen tauchen, ohne nass zu werden? Welche Ph�nomene stecken hinter sportlichen Abl�ufen?�

Termin: Freitag, 28. September 2011, Solothurn, 17�21 Uhr

Weitere Informationen im Flyer.

Video zur Math Science Night 2011:




Folgemodul �Experimentieren in Kindergarten und Unterstufe�

Ausgehend von angeleiteten Experimenten entdecken Sie eigene Wege bei bekannten Unterrichtsexperimenten. Sie berichten von Ihren Experimentiererfahrungen und erproben neue Experimentier- und Organisationsformen im Unterricht. Ziel ist das freie Explorieren und Experimentieren, im Mittelpunkt stehen dabei Aufgaben, die mehrere Wege und Ziele zulassen, sowie die Reflexion des eigenen Unterrichts.

Wann: 30.05.2012, 14-17.30 Uhr und 16.06.2012, 9.00-17.00 Uhr

Wo: Solothurn

Weitere Informationen zur Veranstaltung und die Anmeldem�glichkeit finden Sie hier.

Weitere Informationen zu SWiSE erhalten Sie hier.





Erste Math-Science-Night 2011

Die erste Math-Science-Night in Solothurn bietet Eltern und Kindern, Lehrpersonen und Sch�lerInnen spannende und unterhaltsame Begegnungen, mit jeder Menge Aha-Erlebnissen rund um mathematische und naturwissenschaftliche Themen.

Zum Abschluss des Abends ist im Freien ein faszinierendes, naturwissenschaftliches Spektakel zu bestaunen.

Datum: Freitag 23. September 2011 17.00 � 22.00 Uhr

Weitere Informationen im Flyer und im Tagungsportal.